Projektbeschreibung:
- Neubau eines 1,7 km langen Tunnels (2-röhriger Tunnel RQ 26t)
- maximale Überdeckung der Firste rund 60 m, Überdeckung im Weingartental rund 15 m
- Querung der fast vollständigen „Trias“ vom „Unteren Buntsandstein“ bis zum „Unteren Keuper“
- Der Gesteinsverband ist durch zahlreiche Störungen stark beeinflusst (nordwestlicher Ausläufer der „Finne-Störung“)
- Störungen schräg und parallel zur Tunnelachse
- Die Gebirgsfestigkeiten sind sehr wechselhaft z.B. Pelitröt des „Oberern Buntsandsteins“ mit geringen Festigkeiten bzw. Festgestein des Muschelkalks mit hohen Festigkeiten
Leistungsumfang:
- Ausschreibung und Überwachung der Feldarbeiten
- Bohrteufen bis 100 m mit umfangreichen Untersuchungen im Bohrloch (BAV, ETIPS, ABF, WD-Versuche)
- Betreuung und Interpretation der geophysikalischen Untersuchungen
- Ingenieurgeologisches Gutachten für den Tunnel
- Betreuung und Auswertung von Langzeitpumpversuchen
- Hydrogeologisches Gutachten für den Einflussbereich des Tunnels
- Schwingungs- und Schallmessungen bei Sprengversuchen zur Ermittlung der Beeinträchtigung von Fledermaus-Winterquartieren durch Sprengungen im Tunnelvortrieb
- Gutachten zur Standsicherheit der Voreinschnitte und Portale
- Prüfung der Standsicherheitsberechnung für die dauerhafte Böschungssicherung am Nordportal
- Geotechnische Beratung und Überwachung während der Bauphasen Voreinschnitte und Böschungssicherung